Partnerschaftsastrologie - Teil 1
Unser Begegnungs- und Beziehungsverhalten
Unser Verhalten anderen Menschen gegenüber wird einerseits ganz stark von unseren, zum Zeitpunkt unserer Geburt bestimmten, Anlagen geprägt, auf der anderen Seite hängt es aber auch wesentlich von unseren Erfahrungen in unserer Kindheit ab. Neben unseren Eltern spielt auch unsere Umwelt bzw. die Kultur aus der wir stammen und die dort geltenden Werte und Normen eine große Rolle.
Will man das eigene Beziehungsverhalten rein astrologisch betrachten, muss man sich zuallererst bewusst machen, dass man, wenn man z.B. ein eher vorsichtiger Erdtyp ist, nicht plötzlich zum feurigen Draufgänger werden kann oder aus einem freiheitsliebenden Luftmenschen ein ruhiger, fürsorglicher Mensch, der sich ausschließlich um Heim und Herd kümmert, wird. D.h. in unserem gesamten Beziehungsverhalten schwingt immer das Horoskop als Ganzes mit und sollte auch als solches betrachtet werden.
Bekanntlich entscheidet sich in den ersten Sekunden des Kennenlernens, ob wir jemanden sympathisch finden oder nicht.
Dieser erste Eindruck wird in der Astrologie durch den Aszendenten (AC) und das erste Haus symbolisiert. Das Zeichen am AC beschreibt die Art und Weise wie wir bei der ersten Begegnung auftreten, es gibt aber auch Hinweise auf unsere Körpergestalt, unsere Kleidung und Haltung. Das was von uns gemäß AC dargestellt wird, erzeugt in unserem Gegenüber einen ersten Eindruck und umgekehrt.
Beobachten Sie doch mal: Menschen mit Feuer-AC (Widder, Löwe, Schütze) treten meist sehr selbstbewusst auf und gehen offen auf andere Menschen zu, Menschen mit Erd-AC (Stier, Jungfrau, Steinbock) sind in der Begegnung mit anderen anfangs eher ein wenig zurückhaltend und beobachten zuerst bevor Sie sich ganz öffnen. Luft-AC-Menschen (Zwilling, Waage, Wassermann) lieben jegliche Form des luftig-leichten Austauschs mit anderen und bei Wassermenschen (Krebs, Skorpion, Fisch) wiederum spielt sich sehr viel auf Gefühlsebene ab.
Harmoniert das gesamte persönliche Geburtshoroskop mit dem Tierkreiszeichen am AC kommt es nach der ersten Kennenlernphase zu keinerlei größeren Überraschungen für das Gegenüber, da das, was nach außen gezeigt wurde, mit dem inneren Wesen übereinstimmt.
Verwirrend oder sogar etwas problematisch könnte es werden, wenn z.B. nach außen hin Eigenschaften gezeigt werden, die im Widerspruch mit dem inneren Wesen einer Person stehen.